10% Rabatt auf alle Business Socken bis 09.06.2023 – CODE Business10

Merino-Socken: Bestes Mittel gegen Schweißfüße

Sie haben oft schwitzige Füße in den Schuhen und fragen sich was am besten gegen Schweißfüße hilft? Dann sind Merinosocken und Socken mit Kupferfasern von Bolter vermutlich genau die Lösung, nach der Sie gesucht haben.

Es gibt nämlich kaum Mittel, die nachhaltig die Schweißproduktion an den Füßen reduzieren können, ohne nicht auch weitere gesundheitliche Nebenwirkungen zu haben. Deshalb ist der weitaus bessere Weg, mit dem Schweiß richtig umzugehen, sodass schwitzige Füße kein Problem mehr sind und Schweißfüße verhindert werden können.

Wie können Socken aus Merinowolle Schweißfüße verhindern?

Ist die Haut längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt, ist dies nicht nur unangenehm, sondern bildet auch Bakterien, die später zu unangenehmen Fußgeruch führen. Das beste Mittel dies zu verhindern, ist es die Feuchtigkeit schnell und lang anhaltend vom Fuß wegzuführen.

Merinowolle hat dabei eine deutlich bessere Flüssigkeits-Aufnahme-Fähigkeit als Baumwolle oder gar normale Schafwolle wie sie in regulären Wollsocken verwendet wird. Merinowolle kann sage und schreibe 30% des eigenen Volumens an Flüssigkeit aufnehmen und speichern!

Merinosocken von Bolter sind mit einer extra dicken Merino-Plüschsohle und Verstärkungen im Fersen- und Zehenbereich ausgestattet, welche dadurch sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen können und sie von der Haut weg transportieren. So fühlen sich die Füße lange trocken an.

Durch die Stricktypischen „Belüftungskanäle“ im Sockenbund kann die Luft zudem zirkulieren und die Feuchtigkeit verdampfen.

Die natürlichen Faserproteine in der Merinowolle bauen zudem laufend geruchsbildende Bakterien ab.

Extra Schutz vor Fußgeruch mit Kupfersocken

Wem die positiven Eigenschaften von Merinosocken gegen Schweißfüße noch nicht genug sind, der kann auch Socken mit Kupferfäden und Merinowolle ausprobieren. Diese „Kupfersocken“ haben 100% reine Kupferfäden in der Wolle eingestrickt, welche die Funktionen der Merinowolle noch erweitern.

Kupfer wirkt antibakteriell und tötet somit die für Fußgeruch verantwortlichen Bakterien an den Füßen ab. So kann Fußgeruch fast vollständig vermieden werden, ohne dass irgendwelche Chemie notwendig ist.

Sie haben Angst, dass Merinosocken zu warm sind?

Merinoschafe tragen ihre Wolle sowohl im Sommer als auch im Winter. Das liegt daran, dass die Wolle nicht nur wärmend ist, sondern klimaregulierend. Das heißt, sie kann im Sommer auch etwas kühlen.

Wer jedoch besonders viel Wert auf eine gute Luftzirkulation legt und es am Sockenbund nicht zu dick mag, der kann sich die Merinosocken-Light von Bolter ansehen. Viel klimaregulierende Merinowolle um den Fuß, aber nur ein dünner Bund.